15.05.2013 Marianne Zachäus zum Bild Azaleen
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Das Bild ist sehr natürlich und wird jedem Gartenfreund gefallen. Ich komme gerne wieder auf Ihr Angebot zurück.
Marianne Zachäus
Antwort: Danke Frau Zachäus. Die Azaleen fangen gerade zu blühen an. Es sind sehr intensive und schöne Farben.
2016-05-16Montag, den 16.05.2016. B. Bachus zum Bild Blume
Bewertung: 5 ★★★★★ Immer wieder gerne...
2016-05-14Sonnabend, den 14.05.2016. b. bachus zum Bild Blume
Bewertung: 5 ★★★★★ Keine Homepage
hallo herr seifert.
vielen dank für die schöne grußkarte. habe zum ersten mal verschickt und bin gespannt auf die resonnanz.
viele grüße aus ulm von bärbel bachus
Antwort: Danke Frau Bachus und viele Grüße.
2025-01-30Donnerstag, den 30.01.2025. U. B. Fröhlich-Poulain zum Bild Blumenstrauß
Bewertung: 5 ★★★★★ Keine Homepage
Ein echter Strauß, der glattweg einen Besuch ersetzt!
Antwort: Vielen Dank für Ihren netten Kommentar und viele Grüße.
30.08.2012 X. Schmidtken zum Bild Blumenstrauß
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Danke für diese Möglichkeit, das Bild mit dem herrlichen Blumenstrauß versenden zu können. Dafür bekommen Sie ein großes Lob von mir.
Antwort: Hallo Herr Schmidtken, es freut mich sehr, wenn Ihnen die Bilder und die Möglichkeit, diese als Grußkarte zu versenden, gefallen.
Grußkarten zu den wichtigsten Anlässen können Sie über diese Seite am schnellsten finden: Grußkarten
16.05.2013 Pflanzenfreund zum Bild Blutjohannisbeeren
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Blutjohannisbeeren sehen sehr dekorativ aus. Die kleinen roten Blüten bringen im Frühjahr leuchtende rote Tupfer in unseren Garten. Aber auch die Hummeln und Bienen mögen den Nektar der Blutjohannisbeere oder wie sie auch genannt wird, der Zierjohannisbeere.
14.08.2012 C. Killing - prana zum Bild Gartenblumen
Bewertung: 5 ★★★★★ Keine Homepage
Die Gartenblumen sind einfach prachtvoll, eingebettet in Harmonie.
17.05.2014 A.J. zum Bild Kornblume
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Przesliczne kartki :) !!!!
26.05.2012 H. Schöller zum Bild Kornblume
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Die Kornblume hilft bei Verdauungsbeschwerden und Hautproblemen. Auch gegen Schleimhautentzündungen bei
Husten und Heiserkeit wird die Kornblume als Tee angewendet. Leider wurde die Blume früher als Ackerunkraut fast ausgerottet.
06.09.2012 Blumenzüchter Lilien zum Bild Lilien
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Sehr schöne Lilien mit tollen Farben. Ich mag Lilien über alles und habe auch verschiedene Arten in meinem Garten. Ihr Bild gefällt mir sehr gut.
17.03.2013 Claudia Finking zum Bild Mädchen
Bewertung: 5 ★★★★★
Homepage: Keine
Das ist aber ein schönes Bild! Das Mädchen weiss wahrscheinlich ganz intuitiv, dass der Sonnenhut ein ganz tolles Arzneimittel ist.
Herzliche Grüße, lieber Lothar! Claudia
Antwort: Liebe Claudia, das Mädchen ist mein Lieblingsmodel - schon seit Ihrer Geburt. :)
06.08.2012 Sybille Bruhn zum Bild Mädchen
Bewertung: 5 ★★★★★
Homepage: Gewerbeverein Güstrow Mädchen, ein sinnliches Bild ... wunderschön.....
Antwort: Liebe Sybille, vielen Dank.
20.05.2012 Patricia Krieg zum Bild Orchidee
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage:
Wunderschöne Orchidee! Danke!
11.07.2012 killing -prana zum Bild Pfingstrose
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Voll kraft und anmut wohl zugleich,
als würd sie von etwas besonderem wissen,
als wär sie mit nektar gefüllt, somit reich...
bereit die fahne der liebe zu hissen,
als gäb es für sie nie einen vergleich,
sich mit anderen formen zu messen,
verströmend sich ihres seins vergessend.
den duft der süße sie verbreitet,
uns so in ihre welten leitet.
2015-06-03Mittwoch, den 03.06.2015. Kommentar von Liane Seelmann zum Bild Pfingstrosen
Bewertung: 5 ★★★★★ Pfingstrosen blühen nicht. Meine Pfingstrose im Garten bekommt jedes Jahr ein paar Knospen die jedoch nie aufgehen sondern am Blatt vertrocknen:
Woran könnte das liegen, ich habe die Pflanze schon ein paar Jahre und habe erst einmal richtige Pfingstrosenblumen gehabt. Der Strauch steht geschützt
im Garten fast nie in der prallen Sonne umgeben von einem Fliederstamm, ein tränendes Herz und einem rankenden Rosenbusch.
Alles blüht im Frühjahr und die Pfingstrose glänzt mit wunderschönen grünen Blättern und ein paar Knospen.
Liane Seelmann
Antwort: Haben Sie daran gedacht, dass Pfingstrosen nicht zu tief in die Erde gepflanzt werden dürfen? Denn sonst blühen sie nicht.
Die Wurzeln sollten nur sehr flach knapp unter der Erde liegen. Pfingstrosen brauchen auch ein paar Jahre bis zum blühen, düngen braucht man sie überhaupt nicht.
Dazu fällt mir nun noch eine weitere Frage ein.
Sollte die Pflanze zu tief in der Erde sein kann ich sie dann problemlos ausgraben und sie dann neu - oberflächlicher- einpflanzen? Oder müßte sie dann versetzt werden weil man doch keine pfingstrosen dort einflanzen soll wo schonmal eine stand?
Würde mich über eine erneute Antwort zu diesem Thema sehr freuen und bedanke mich im Voraus dafür.
Freundliche Grüße Liane Seelmann
Antwort:
Hallo Frau Seelmann, ich bin nun leider kein Gärtner, der das ganz genau weiß. Ich denke, sie können die Pfingstrosen an die gleiche Stelle etwas höher setzen. Ich habe viele Pfingstrosen an verschiedenen Plätzen, auch auf einer Wiese zwischen Gras oder zwischen Sträuchern im Schatten. Bei einer ist sogar oben die Wurzel kaum mit Erde bedeckt. Die blühen alle, ohne das ich mir jemals darüber Gedanken gemacht hätte.
Die richtige Zeit zum pflanzen weiß ich aber nicht. Ich würde das im Herbst machen.
26.05.2012 L. Strecker zum Bild Pfingstrosen
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Pfingstrosen haben keine Stacheln wie die Rosen und erblühen tatsächlich immer genau zu Pfingsten.
" Die Pfingstrose wird von den Chinesen wegen ihrer farbenprächtigen Blüten als Symbol des Glücks verehrt. Wegen ihrer großen Blüten verkörpert sie außerdem Wohlstand und Edelmut. Bislang gibt es noch keine offizielle chinesische Nationalblume. "
LhG Hajo(韓愈)
Antwort: Danke Hajo für die interessanten Infos. In Nepal ist die Nationalblume der Rhododendron.
19.04.2013 Theodor Schmidt zum Bild Rote Rose
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Super schöne Bilder danke.
2015-02-27Freitag, den 27.02.2015 um 10.24 Uhr. Kommentar von B. Walter-Goers zum Bild Tautropfen
Bewertung: 5 ★★★★★ Das Bild wirkt unheimlich frisch und belebend. Einfach schön.
Antwort: Dankeschön und viele Grüße.
10.12.2013 Schatz zum Bild Tautropfen
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Wunderschönes Bild, kann man es sich die ganze Zeit ansehen und es läd zum träumen ein :-)
Antwort: Hallo Schatz, wenn ich Sie so nennen darf. Vielen Dank für Ihre netten Zeilen zu diesem Bild von einem Tautropfen.
Unsere Natur ist doch etwas wundervolles.
Viele Grüße an Sie.
16.05.2013 Pflanzenfreund zum Bild Wiesenschaumkraut
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Woher kommt der Schaum am Stängel vom Wiesenschaumkraut? Diesen Schaum, manche nennen ihn Kuckucksspeichel oder Hexenspucke, verursachen die Larven von Schaumzirkade, die sich in die Pflanzenstängel bohren.
Wiesenschaumkraut kann man sogar essen und in Salaten verwenden. Wiesenschaumkraut soll auch gut sein bei Problemen mit den Bronchien und soll die Verdauung und den Stoffwechsel anregen. Die Pflanze enthält auch Vitamin C und andere wichtige Mineralien für unseren Körper.
Blumenbilder im Garten und aus unserer schönen Natur. Tulpen, Rosen, Nelken, alle Blumen welken.
In dieser Rubrik wurden 21 Bewertungen abgegeben für 15 Bilder, bewertet mit einem Durchschnitt von pictures5 ★★★★★
Sie möchten ein Bild verwenden, bewerten oder kommentieren, Fragen stellen oder
Grußkarten versenden?
Unter jedem Bild finden Sie dafür die entsprechenden Buttons.