2017-01-27Freitag, den 27.01.2017. Umweltfreak zum Bild Flugzeug
Bewertung: 4 ★★★★★ Keine Homepage
Die vielen Flugzeuge am Himmel machen auch unsere Umwelt kaputt. Es werden so viele Güter hin und her transportiert. Im Namen des Wachstums und des Welthandels. Früher oder später vernichtet auch das unsere Umwelt und trägt zur Zerstörung unserer Natur bei.
Antwort: Da muss ich Ihnen leider Recht geben.
Noch ein Bild von einem Flugzeug gibt es hier: Probeller
07.05.2012 Schmieder H. zum Bild Flugzeug
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Die Kondensstreifen am Flugzeug bestehen aus Eiskristallen und zählen somit zu den Wolken.
14.11.2012 Holger Garcia zum Bild Gaußig
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Das Schloss in Gaußig ist sehr schön wieder auferstanden. Gut, dass solche wertvollen historischen Gebäude und Parkanlagen nicht dem Verfall preisgegeben werden und sich wie in Gaußig Menschen finden, die sich darum kümmern.
03.06.2012 Bettina zum Bild Gaußig Kirche
Bewertung: 5 ★★★★★
Homepage: www.tinas-gallery-of-arts.de Sehr schön, da fehlen mir ja nur noch 10 Leute Hauspersonal, meine 10 Adoptivkinder, Schwimmbad, Sauna, Flugzeuglandeplatz, Zoo, Riesenwald mit Safaripark :-)
Antwort: Das kannst Du alles haben. Personal im Schloss ist immer in Rufbereitschaft.
Im Kellergeschoss ist ein riesiger Wellnessbereich. Der nächste Flugplatz ist gleich in Bautzen.
3 Orte weiter ist ein riesengroßer Saurierpark Dinosaurier mit realistischen Plastiken. Das Allerbeste aber sind die im
Frühjahr blühenden Rododenthron und Azaleen, wofür der Gaußiger Park weithin berühmt ist.
14.11.2012 Holger Garcia zum Bild Gewitter
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Eine schönes Bild. Gewitter haben, so viel Schaden Blitze auch anrichten können, doch etwas magisches, faszinierendes an sich.
02.05.2013 Frank zum Bild Walpurgisfeuer
Bewertung: 4 ★★★★★
Keine Homepage
Wo wurde das Foto aufgenommen?
Antwort: Das Bild vom Walpurgisfeuer wurde in Naundorf aufgenommen.
03.06.2012 Oberlausitz zum Bild Walpurgisfeuer
Bewertung: 5 ★★★★★
Keine Homepage
Informationen zum Walpurgisfeuer. Am letzten Aprillabend vor dem 1. Mai lodert in der Oberlausitz in fast jedem Ort ein Walpurgisfeuer. Oft wird es auch Hexenbrennen genannt, verbunden mit einem Maientanz. An den lodernden Flammen des Walpurgisfeuer treffen sich die Bewohner der Orte zu einem geselligen Zusammensein mit Bratwurst vom Grill und natürlich auch Getränken. Kinder toben lustig um die Walpurgisfeuer und die Jugend der Dörfer darf auch nicht fehlen. Schließt sich doch oft das Aufstellen eines Maibaumes mit Girlande und vielen bunten Bändern an. Die Walpurgisnacht am 30. April hat eine lange Tradition. Sie erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walburga. Walpurgisfeuer werden regional auch als Hexenfeuer, Hexenbrennen, Maifeuer oder Tanz in den Mai bezeichnet.
Antwort: Vielen Dank für die Informationen zur Tradition der Walpurgisfeuer.
2018-02-26Montag, den 26.02.2018. B.Kunath zum Bild Gnaschwitz 2
Bewertung: 5 ★★★★★ Keine Homepage
Wundervoll diese natürliche Eisskulptur. Dank der Fontane wächst z.Zt. dieses Phänomen auch durch die derzeitige Kälte stetig. Konnte mich am 25.02.2018 selbst davon überzeugen.
Antwort: Der Springbrunnen funktioniert ohne Pumpe mit natürlichem Wasserdruck.
So kann die Wasserfontäne im Winter nicht abgestellt werden und es bildet sich ein bizarrer Springprunnen aus Eis.
Auf diesem Saal in der Parkgaststätte Gaußig haben wir viele Feste gefeiert.
Nicht zu vergessen die schönen Diskoabende, die von den Betreibern, der Familie Mager, organisiert wurden. Beim Tanzen wurde der Fußboden richtig in Schwingungen versetzt.
Vieles Schöne, das wir früher hatten, fegt die Zeit hinweg und so stirbt es unwiederbringlich.
Antwort: Auch die Gaststätte Kusch gegenüber ist schon lange, seit 2004, geschlossen.
Früher gab es nebenan sogar einen Friseursalon Kassubek.
Doberschau Gaußig liegt im Landkreis Bautzen. Der Ort besteht aus vielen früher eigenständigen Gemeinden.
In dieser Rubrik wurden 9 Bewertungen abgegeben für 7 Bilder, bewertet mit einem Durchschnitt von pictures5 ★★★★★
Sie möchten ein Bild verwenden, bewerten oder kommentieren, Fragen stellen oder
Grußkarten versenden?
Unter jedem Bild finden Sie dafür die entsprechenden Buttons.