Bilder Kunst, Natur und Kultur
Kunst
Bilder aus Nepal und aus der Natur
Kultur Kunst, Natur & Kultur » Thangkas


Sie möchten Produkte aus Nepal aus unseren Restbeständen erwerben?

Unsere noch vorhandenen Artikel: Warenbestand


Medizinthangkas aus Tibet und Nepal

Thangkas

Buddhistische Rollbilder - Medizinthangkas

Thangkas werden nicht nur für die Meditation verwendet, auch in der Medizin sind sie Träger von Botschaften. Medizinische Lehrthangkas sind eine Brücke zu alten medizinischem Wissen und unserer Neuzeit. Solche Thangkas zeigen menschliche Darstellungen, Behandlungsformen und altes Kräuterwissen.

In Praxen, Massagestudios oder Therapiezentren sind solche kunstvollen Malereien zum absoluten Blickfang geworden. Auch für Yoga-Anhänger gibt es eine Spezialität unter den Thangkas, den Yoga Medizinmann oder einfach Jogamann. Auf diesen Stücken aus Nepal und Tibet werden besonders die Chakren dargestellt.

Chakren sind die in der asiatischen Medizin festgelegten Energiezentren des Menschen. Sieben dieser Chakren gelten als Hauptenergiezentren. Diese liegen exakt auf der Mittelachse des menschlichen Körpers, der Wirbelsäule. Einige dieser hier angebotenen wertvollen Malereien sind mit umfangreichen Informationen in tibetischer Sprache beschrieben. Ein Muß für jedes Yogazentrum.



Medizinmann Yoga

Medizinmann des Yoga mit den sieben Chakras im tibetischen Malstil

Fein gemalter Thangka auf Leinwand mit den 7 Chakren des Menschen. Yogamann in verschiedenen Farben stehend auf auf einer Lotusblüte mit weißer Schrift.

Yoga-Medizinmann. Nach der Yogalehre wirken Chakren nicht nur auf die Organe, sondern auch auf die Psyche. Sie beeinflussen die Emotionen und den Charakter eines Menschen. Mit Yoga sollen Blockaden über die Chakren aufgelöst werden. Yoga wirkt so über eine spirituelle Wirkung positiv auf Körper, Geist und Seele. Über die sieben Hauptchakren soll bei einem gesunden Menschen Prana, die Lebensenergie frei und ohne Blockaden fließen. Mit den sieben Hauptchakren ist außerdem jeweils eine Gottheit verbunden und ein unterstützendes Element wie Erde, Feuer, Wasser, Wind und Äther. Fließt die Lebensenergie störungsfrei, ist der Mensch sowohl nach hinduistischer sowie nach buddhistischer Religionslehre erleuchtet.

Der Name Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad oder Kreis. Die Lehre kommt sowohl im tantrischen Hinduismus, im Yoga sowie im tantrischen Buddhismus des Vajrayana vor. Im Yoga geht man von einem System mit sieben Hauptchakren aus. Diese sieben Haupt-Chakren als Energiezentren der Menschen liegen in der senkrechten Mittelachse des Körpers und sind mit dem mittleren Energiekanal verbunden. In diesem Kanal fließt Kundalini, die Kraft jedes Menschen.

Die sieben Hauptchakren sind von oben nach unten das Kronenchakra (das Tor zum Himmel oberhalb des Kopfes), Stirnchakra (das Dritte Auge), Halschakra, Herzchakra, Bauchchakra (Solarplexuschakra), Sakralchakra und das Wurzelchakra.

Die sieben Hauptchakren:

  1. Kopf: Sahasrara, das Kronenchakra, Scheitelchakra als tausendblättriger Lotos
  2. Stirn: Ajnya, das Stirnchakra mit zwei Blättern
  3. Hals: Vishuddha, Halschakra. Lotos mit sechzehn Blättern
  4. Herz: Anahata, das Herzchakra mit zwölf Blättern
  5. Nabel: Manipura, das Nabelchakra mit zehn Blättern
  6. Sex: Svadhisthana, das Sexualchakra, Sakralchakra mit sechs Blättern
  7. Wurzel: Muladhara, das Wurzelchakra. Lotos mit vier Blättern



Thangkas mit Gerippe

Medizinthangkas mit menschlichen Gerippe

Fein gemaltes Medizinthangkas aus der traditionellen tibetischen Heilkunst und Medizin.

Auf goldfarbenem Untergrund ist hier ein menschliches Gerippe dargestellt. Erklärungen zu der Darstellung des Skelettes sind in tibetischer Schrift sehr fein aufgemalt. Dargestellt werden die Bahnen im Körper anhand von verschiedenen Farben.



Medizinisches Lehrthangka

Medizinisches Lehrthangka mit menschlicher Darstellung aus der traditionellen tibetischen Heilkunst

Auf weißem Untergrund ist hier ein Mensch in verschiedenen Darstellungen abgebildet. Erklärungen zu der Darstellung sind in tibetischer Schrift sehr fein aufgemalt. Dargestellt werden das Skelett und die inneren Organe.



Medizinthangka mit menschlicher Darstellung

Fein gemalter Medizinthangka, der anschaulich den menschlichen Körper und verschiedene Behandlungsformen darstellt. Größe: 28 x 33 cm Auf dem Medizinthangka wird ein Menschen und die traditionelle tibetische Heilkunst gezeigt. Als medizinisches Lehrthangka zeigt es gleichzeitig am unteren Rand viele Beispiel von Verletzungen am menschlichen Körper.



Medizinthangkas Heilpflanzen

Medizinisches Lehrthangka mit Heilpflanzen der tibetischen Naturmedizin.

Heilpflanzen spielen in allen traditionellen Heilmethoden eine große Rolle, so natürlich auch In den Bergregionen des Himalaya.