Kommentare und Bewertungen für die Bilder Bilder Blumen

  
Donnerstag, den 02.04.2015 um 14.04 Uhr. Kommentar von Anita Heidenreich zum Bild Aprilwetter   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Es ist ein wunderschönes Bild und spiegelt den derzeitigen Zustand meiner Frühblüher wieder.

Antwort: Danke und schöne Ostern mit hoffentlich schönem Frühlingswetter
26.03.2012 Canova zum Bild Aprilwetter   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Wir freuen uns ja über jeden warmen Sonnenstrahl, doch leider verblühen die Frühjahrblüher bei steigenden Temperaturen viel zu schnell. Also lieber noch ein paar kühle Tage, damit wir uns der schönen Bilder über die ersten bunten Akzente ein wenig länger freuen können.
Mittwoch, den 17.03.2021. E. Schumacher zum Bild Blumenstrauß   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage

Hallo,
das Bild mit den Blumen hat mich sofort angesprochen ... ein ganz toller Strauß.
Gruss Elke

Antwort: Dankeschön Frau Schumacher und viele Grüße.
Mittwoch, den 10.05.2017. U. Bloch zum Bild Blumenstrauß   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage

Eine schöne Karte für viele Anlässe von lieben Menschen.

Antwort: Danke Frau Bloch und viele Grüße.
Sonntag, den 05.06.2016. E. Haas zum Bild Blumenstrauß   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage
Ein sehr schönes Foto, das allen Empfängern Freude macht!

Antwort: Dankeschön Frau Haas
Sonnabend, den 09.04.2016. Erika Haas zum Bild Blumenstrauß   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage
Eine wunderschöne Aufnahme, die ich schon öfter versandt habe.
E. Haas

Antwort: Dankeschön Frau Haas und viele Grüße
08.03.2013 Elfi Gleichmann zum Bild Blumenstrauß   Bewertung: 5 ★★★★★   Homepage: www.elfi-gleichmann.de
Lieber Lothar, ganz herzlichen DANK für die wundervollen Blumen mit lieben Grüßen zu DIR von Elfi
07.03.2013 Rainer Mitchel zum Bild Blumenstrauß   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Ein Blumenstrauß wirkt Wunder, wenn man ihn an die große Liebe verschenkt. Das klappt immer, auch zwischendurch. Manche Frau mag sagen: Du hast wohl ein schlechtes Gewissen, wenn du mir einen Blumenstrauß schenkst. Aber sie freut sich trotzdem über die Blumen. Ihre Grußkarte jedenfalls ist gut angekommen. Danke.
Bilder von einem Blumenstrauß sind fast so beliebt wie ein Blumenstrauß selber. Als Geburtstagskarte mit Blumen oder zum Valentinstag. Bilder mit einem Blumenstrauß können auch kostenlos Ihre Webseite schmücken, denn Fotos von Blumen sind immer beliebt.

20.01.2013 Gitti Keitel zum Bild Blumenstrauß   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Wenn man das Bild "Blumenstrauß" betrachtet - jetzt im Januar, es geht einem das Herz auf! Ganz wunderschön, danke!
15.04.2012 Frank Hellerman zum Bild Blumenstrauss   Bewertung: 5 ★★★★★    Keine Homepage
Jedes Wochenende stehe ich am Straßenrad in der Nähe einer Autobahnabfahrt mit meinem Auto voller Blumen und freue mich über jeden verkauften Blumenstrauß.
21.11.2012 Xaver Reinhardt zum Bild Edelweis   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Das Edelweiß
Das schönste Blümlein auf der Welt
Das ist das Edelweiß.
Es blüht versteckt an steiler Wand
Ganz zwischen Schnee und Eis.

Ein volkstümliches Lied vom Edelweiß » Das Edelweiß
13.02.2011 Gabriele Schilling zum Bild Edelweiß   Bewertung: 5 ★★★★★    Homepage: gabriele-schilling-ggg.de
So deutlich und flauschig habe ich noch nie ein Edelweiß gesehen. Ist das normal so oder Frostreif und Spinnfäden?

Antwort: Frostreif ist es bestimmt nicht an diesem Edelweiß. Die feinen Fäden werden wohl von der Blüte selbst sein.
Ein schönes Volkslied vom Edelweiß » Das Edelweiß
03.12.2013 K. Haiderer zum Bild Flieder   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Das funktioniert total Formlos ECHT SUPER! Und vor allem diese wunderbaren Bilder!

Antwort: Sehr geehrter Herr Haiderer, vielen Dank für das nette Kompliment und viele Grüße.
12.04.2014 J. Hupfauer zum Bild Frühling   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Wunderbar die ersten Frühlingsboten eingefangen.

Antwort: Dankeschön Herr Hupfauer und Grüße zum Frühling aus der Oberlausitz.
07.03.2013 Richter Marianne. zum Bild Frühlingsblumen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Schöne Bilder von Frühlingsblumen. Das Bild möchte ich gern auf meiner Webseite verwenden. Einen Link habe ich schon eingetragen. Bilder von Blumen sind besonders in der kalten Jahreszeit eine Wohltat für die Augen.

Antwort: Kein Problem, senden sie mir einfach den Link zu Ihrer Webseite.
15.03.2012 Xaver Reinhardt zum Bild Frühlingsblumen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Danke für die schönen Bilder der Frühlingsblumen.
Frühlingsblumen, gemeinsam mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wecken sie unsere Lebensgeister. Leuchtende rote und gelbe Blüten zum Beginn des Frühlings, die Frühlingsblumen erfreuen uns und die ersten Wildbienen mit einem bunten Farbenspiel. Schauen sie sich die Bilder der Frühlingsblumen und erfreuen sie sich an Fotos unserer schönen Natur. Erste Frühlingsblumen sind Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse und Narzissen, die gelb blühende Forsythie und Buschwindröschen. Hyazinthen und Tulpen blühen im Garten. Im Frühling blühen auch Huflattich und Löwenzahn, Primeln, die Schlüsselblumen, Veilchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht.
23.03.2011 Herr Hoffmann zum Bild Frühlingsblumen   Bewertung: 5 ★★★★★    Keine Homepage
Super Bild zum Frühlingsanfang strahlt die gelbe Blüte die Frühjahrsmüdigkeit gleich weg.

Antwort: Wenn wir und die Bienen auf die wunderschönen Farben der Frühlingsblumen verzichten müssten, es würde etwas fehlen. Vielen Dank für Ihren netten Kommentar zu dem Bild. Gerade im Frühling locken uns solche Frühlingsblumen raus in die Natur und lassen Gärtnerherzen höher schlagen.
15.11.2012 Mareike Hollander zum Bild Gänseblümchen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Bild Gänseblümchen
Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist auch als Maßliebchen oder Tausendschön bekannt. Es soll Gartenbesitzer geben, die diese wunderschönen Farbtupfer von ihrem Rasen vertilgen möchten. Was sieht aber schöner aus als eine Wiese mit den kleinen, wunderhübschen Blüten der Gänseblümchen?
Nützliche Eigenschaften der Blumen: Tee aus den Blättern der Gänseblümchen ist der Verdauung förderlich und kann auch bei Husten getrunken werden. Dabei ist der Tee auch harntreibend. Ebenso gern wird der Tee aus den Gänseblümchen äußerlich gegen Hautausschläge angewendet.
05.03.2013 Irene Klara zum Bild Garten   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Das Foto finde ich ganz herrlich.

Antwort: Vielen Dank Frau Klara, dass Ihnen der Garten gefällt.
25.02.2013 Iris zum Bild Garten   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Einfach wunderschöne Bilder.

Antwort: Vielen Dank Iris für Ihren Kommentar zum Bild Blumen im Garten.
11.07.2014 Thirion René zum Bild Klatschmohn   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Eine schöne herzige Aufnahme.

Antwort: Danke für das Lob. Mohnblumen sind immer wieder schön anzusehen.
Sonnabend, den 08.10.2016. Siebenlurch zum Bild Königskerze   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage

Königskerzen sind Heilpflanzen und haben regional verschiedene Namen wie z. B. Wetterkerze oder Wollblume. Ach Hildegard von Bingen kannte die Königskerzen als Heilmittel. Die Königskerze wird besonders bei bei Erkältungen verwendet. (Königskerze = Verbascum Braunwurzgewächs)
Die Königskerze liebt sonnige Standorte und gut durchlässige, magere und kalkhaltigen Boden. Eine Aussaat ist im September oder im April möglich.
15.11.2012 Mareike Hollander zum Bild Königskerze   Bewertung: 5 ★★★★★ 

Ein Rezept für Hustensaft aus der Königskerze: Eine Hand voll Blüten der Königskerze mit etwas kochendem Wasser überbrühen. Nach dem Abkühlen etwas Wasser hinzugeben und über Nacht stehen lassen. Nach den Sieben wird ein Liter Saft mit einem kg Zucker gekocht. Noch heiß in sterile Flaschen füllen und diese dicht verschließen. Kindern nehmen bei Husten täglich 2 - 3 Teelöffel und Erwachsene 2 - 3 Esslöffel ein. Der Hustensaft der Königskerze ist nicht nur sehr wirksam, er schmeckt auch sehr gut.
25.09.2012 Rainer van Vaalen zum Bild Koenigskerzen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Ein weiteres Rezept für Hustensirup aus der Königskerze.
Da die Königskerzenblüten täglich neu erblühen, können Sie diese fortlaufend in ein halbvoll mit dünnflüssigen Honig gefülltes Glas geben. Dieses muss vorher steril gereinigt werden und gut verschließbar sein. Achten Sie darauf, dass die Blüten mit Honig bedeckt sind und das Gefäß warm und dunkel steht. Pünktlich zum Start der Erkältungssaison im Herbst ist der Hustensirup fertig durchgezogen und kann in kleine Dosen abgefüllt werden. Ein Löffel voll bei starkem Husten schmeckt und wirkt ausgezeichnet.

Antwort: Danke Herr Vaalen. Nun haben wir bei allen Bildern der Königskerze ein Rezept.
21.05.2010 A. König zum Bild Königskerzen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Königskerzen sind Heilpflanzen. Die Wirkstoffe der Königskerzen leisten besonders bei Husten und Heiserkeit gute Dienste.
Gesammelt werden die Blütenkronen mit den Staubblättern ohne den Kelch bei trockenem Wetter von Juni bis Oktober. Am Besten am Vormittag. Nach dem Trocknen müssen die Blüten der Königskerzen in gut verschließbaren Gefäßen dunkel gelagert werden. Trocknen der Blüten der Königskerzen entweder rasch im Schatten oder sofort auf einem Backblech bei 50 bis 60 Grad Celsius.
03.10.2011 A. König zum Bild Königskerzen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Königskerzen-Teerezept: Für Hustentee 2 gehäufte Esslöffel von Königskerzen Blüten mit 150 ml kochendem Wasser überbrühen. 10 Minuten ziehen lassen und danach durch ein Sieb gießen. Bei Husten, Heiserkeit oder Keuchhusten sollen täglich vier Tassen getrunken werden. Der Tee der Königskerzen wirkt reizlindernd und schleimlösend bis in die Bronchien. Weiterhin unterstützt er die Verdauung und hilft bei Magenbeschwerden.
16.07.2012 Oswald zum Bild Königskerzen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Meine Königskerze ist 2,80 m groß :D

Antwort: Schön. Schade, dass die Königskerzen nur einmal blühen. Hauptsache, es fällt genug Samen aus für neue Pflanzen.
01.12.2011 Bucciolini Rolf zum Bild Kornblume   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Die Kornblume ist wunderbar, besonders im Kontrast zum reifen Weizen eine Lieblingsblume von mir.
15.11.2012 Max Sender zum Bild Kuckuckslichtnelke   Bewertung: 5 ★★★★★ 

Die Kuckuckslichtnelke gehört zu den Nelkengewächsen blüht vom und Mai bis Juli. Durch die zarten Blüten ist die Kuckuckslichtnelke heute eine beliebte Zierpflanze besonders an Gartenteichen. Wie auch das Wiesen-Schaumkraut ist die Pflanze Wirt von saugenden Schaumzikaden, die als Schaum an den Stengeln beobachtet werden können.
17.06.2012 Linda Li zum Bild Mohnblumen   Bewertung: 5 ★★★★★    Homepage: g91.eu
Dieser Text war ursprünglich ein Lied für Herbert Rösler (1924-2006) Allroundkünstler und Gründer der Gruppe 91...

Wenn der rote Mohn blüht
bist du geboren
wenn der rote Mohn blüht
ist deine Zeit
wenn der rote Mohn blüht
wird aus der Sechs eine Sieben
wenn der rote Mohn blüht
wird aus Leiden Herrlichkeit

Wenn der rote Mohn blüht
freun sich deine Sterne
wenn der rote Mohn blüht
kommt Liebe aus der Ferne
wenn der rote Mohn blüht
wird aus der Sechs eine Sieben
wenn der rote Mohn blüht
wird aus Leiden Seligkeit
07.08.2011 Franziska M. zum Bild Nachtkerzen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Die Nachtkerzen kamen als Zierpflanzen bereits im 17. Jahrhundert von Nordamerika nach Europa. Die schönen gelben Blüten öffnen sich erst am Abend und erblühen bis zum Morgen. Nachtkerzen sind meist zweijährig. Essbar sind die Wurzeln und auch die Blüten der Nachtkerzen. Die Wurzeln werden wie anderes Wurzelgemüse zubereitet, die Blütenblätter sind eine schöne, essbare Dekoration.
23.07.2011 Regina Martha Nagele zum Bild Pusteblume   Bewertung: 5 ★★★★★ 
wie wunder-voll ist doch diese aufnahme! unsere schöpfung zeigt sich bis ins feinste strukturiert und dazwischen liegt weite, atmung und gnade. darf ich mir ihr bild und eines von den Schmetterlingen kostenlos herunterladen? es wäre mir eine ehre. innigsten dank und segen über sie! regina martha nagele

Antwort: Hallo Frau Nagele, natuerlich dürfen Sie es sich auf Ihren Rechner laden. Es freut mich sehr, wenn Ihnen meine Bilder gefallen. Nur bei einer Veröffentlichung auf Ihrer Webseite müssen Sie einen Link zu meiner Webseite neben dem Bild einbinden.
06.06.2012 Klara Petker zum Bild Pusteblume   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Wunderschönes Bild, traumhafte Farben, super gelungene Aufnahme! Kompliment! Darf ich Ihr Bild evtl. als Vorlage für Visitenkarten und Flyer verwenden? LG Klara Petker

Antwort: Sehr geehrte Frau Petker, danke, dass Ihnen mein Bild gefällt. Wenn Sie das Bild Pusteblume verwenden möchten und Sie eine Webseite haben, tragen Sie einfach einen Link zum Bild ein. Auf Drucksachen in geringer Stückzahl können Sie "Bild www.l-seifert.de" hinzufügen. Gern gestalte ich auch Postkarten oder Flyer für Sie mit Ihrem Wunschbild und Wunschtexten.
01.04.2011 Frau Geyer zum Bild Rittersporn   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Der Rittersporn ist eine Amarylis.

Antwort: Herzlichen Dank für Ihren Hinweis zur richtigen Art der Pflanze.
12.03.2012 I. R. zum Bild Rittersporn   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Diese Aufnahme ist wunderschön, aber es ist kein Ritttersporn sondern eine Amaryllis

Antwort: Hallo Frau R., vielen Dank. Leider kann ich das Bild nicht so ohne weiteres umbenennen.
01.05.2012 Kai-Holger zum Bild Rose   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Was kann man bei Rosen gegen Läuse tun?

Antwort: Kein Gift verwenden, sondern die befallenen Stellen mit feinem Steinmehl bestäuben. Das hilft sehr lange und ist das sicherste Mittel gegen Läusebefall. Das hilft nicht nur bei einer Rose, sondern auch bei allen anderen Pflanzen.
16.05.2012 Linda Li zum Bild Rosen   Bewertung: 5 ★★★★★    Homepage: g91.eu

Gestern habe ich mir eine Rose genommen und wo es niemand gesehen
da hab ich sie geküsst
vergessen habe ich dabei mich selbst und die Vergangenheit
und habe gedacht an das was für mich kommt
zarte feine Düfte berühren Lüfte die nicht sind von dieser Welt
und meine Augen schauen im hellen Licht Schönheit in einer Pracht
die nur mein Herz erkennen kann was ist mir bereitet wenn ich Liebe lebe
ich will dass ich nur noch danach strebe

....Herbert Rösler
25.09.2013 Sieglinde Bielmeier zum Bild Rosenblüte   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Sie haben wirklich für jeden Geschmack zauberhafte Blumenbilder!

Liebe Grüße aus Neumarkt S. Bielmeier

Antwort: Hallo Frau Bielemeier, vielen Dank und viele Grüße aus der Oberlausitz.
11.08.2010 MIKIDUSA zum Bild Rosenblüte   Bewertung: 5 ★★★★★ 

Das Buch ist wie eine Rose ,
beim Betrachten der Blätter
öffnet sich dem Leser das Herz.


08.01.2011 Ulla Dommermuth zum Bild Rosenbluete   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Bei Ihnen findet man so wunderschöne Blumenbilder, vielen Dank! Grüsse von U. Dommermuth

Antwort: Vielen Dank. Es freut mich sehr, wenn Ihnen Bilder wie die Rosenblüte gefallen.
11.05.2013 Sabine zum Bild Rote Tulpe   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Ein gelungenes Foto, vielen Dank.

Antwort: Hallo Sabine, vielen Dank, dass Ihnen die rote Tulpe gefällt.
11.02.2013 Miriam Salute zum Bild Roter Mohn   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Die Natur verblüfft zu jeder Jahreszeit mit ihrer wundervollen Blütenpracht. Roter Mohn ist vor jedem Hintergrund eine faszinierende Augenweide.
15.11.2012 Uwe Zind zum Bild Schnee   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Sehr schön und technisch super. U. Z.

Antwort: Vielen Dank Herr Zind.
Dienstag, den 28.02.2023. Kruhl, A. zum Bild Schneeglöckchen   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage

Guten Abend, gerne habe ich mich für den Versand des Bildes mit den Schneeglöckchen entschieden, weil es in die augenblickliche Jahreszeit passt.
Herzlichen Dank für das Angebot. Mit freundlichen Grüßen A. Kruhl

Antwort: Danke Herr Kruhl. Gerade sind die Blümchen hier in der Oberlausitz wieder unter dem Schnee verschwunden.
Mittwoch, den 17.02.2021. Chr. Seidel zum Bild Schneeglöckchen   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage
Genauso sehe ich die Schneeglöckchen, wenn ich an den Februar denke - sehr schön.

Antwort: Dankeschön für den netten Kommentar.
08.04.2013 C. Wagner-Lutz zum Bild Schneeglöckchen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Superschöne Bilder

Antwort: Vielen Dank Frau Wagner-Lutz.
25.04.2012 E. Hoppe zum Bild Schneeglöckchen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Ein wunderschönes Bild der ersten Frühlingsboten. Schneeglöckchen sind eine meiner Lieblingsblumen, die das erneute Aufleben der Natur signalisieren. Und dies zu einer Zeit, in der noch häufig Frost herrscht.
15.11.2012 Mareike Hollander zum Bild Sumpfdotterblume   Bewertung: 5 ★★★★★ 

Infos zur Sumpfdotterblume. Die Blumen gehören zu den Hahnenfußgewächsen. Sumpfdotterblumen blühen mit leuchtend, gelben Blüten im Frühling. Die Sumpfdotterblume wächst da, wo auch Wasser zur Verfügung steht. So an Bächen und Gräben und im Sumpf. Ideal sind schattige Sumpfwiesen.
11.02.2013 Blumenfreundin zum Bild Tulpe   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Wunderschöne Farben hat diese Blüte, wie sie nur die Natur hervorbringen kann. Wie sich im Zusammenspiel der Farben, der Insekten und der jeder Pflanze eigenen Gene wieder Samen für neue Pflanzen entwickeln kann, ist schon ein kleines Wunder.
08.11.2012 Man. Reichert zum Bild Tulpe   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Welch Farbenpracht bringt die Natur bei der Tulpe zum Vorschein. Ein wirklich ausgezeichnetes Bild, dass mir sehr gut gefällt.
01.05.2012 Hans-Gerd Hollander zum Bild Tulpen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Nicht nur für Tulpen, sondern für alle Blumen ist folgendes gut geeignet: Düngen mit gebrauchte Teebeuteln, mit Wasser von gekochten Eiern und Asche von einem Holzfeuer. Die Tulpen werden es Ihnen danken.
Montag, den 15.08.2016. Adolf Buss zum Bild Tulpen   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage
Ein sehr schönes Bild, gefällt mir sehr.

Antwort: Danke für Ihren Kommentar zu den Tulpen.
Sonntag, den 23.08.2015 um 00.17 Uhr. Kommentar von Naturfreund zum Bild Wildes Löwenmaul   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Diese Blume mit den gelben Blüten ist das Gewöhnliche Leinkraut. Eine sehr schöne Sommerblume, die gern von Wildbienen angeflogen wird.
Sonnabend, den 13.01.2018. T. Jacob zum Bild Blumenwiese   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage

Wo sieht man heute noch so eine wunderschöne Wiese??? Einfach nur schön!

Antwort: Auf Wiesen, wo Rasenmäher wüten, werden Sie keine schönen Blüten finden. Dann verschwinden auch die Insekten und viele Vögel finden keine Nahrung mehr. Siehe: https://www.l-seifert.de/blumen/Blumenwiese.html
Montag, den 06.05.2019. Schmidt zum Bild Rosenknospen   Bewertung: 5 ★★★★★  Keine Homepage

Die Rose.
Von Rainer Maria Rilke gibt es aus der Zeit seines ersten Pariser Aufenthaltes diese Geschichte: Gemeinsam mit einer jungen Französin kam er um die Mittagszeit an einem Platz vorbei, an dem eine Bettlerin saß, die um Geld anhielt. Ohne zu irgendeinem Geber je aufzusehen, saß die Frau immer am gleichen Ort. Rilke gab nie etwas, seine Begleiterin gab häufig ein Geldstück.

Eines Tages fragte die Französin verwundert nach dem Grund, warum er nichts gebe, und Rilke gab zur Antwort:
"Wir müssten ihrem Herzen schenken, nicht ihrer Hand."
Wenige Tage später brachte Rilke eine eben aufgeblühte Rose mit, legte sie in die offene, abgezehrte Hand der Bettlerin und wollte weitergehen.
Da geschah etwas Unerwartetes: die Bettlerin blickte auf, sah den Geber, erhob sich mühsam von der Erde, tastete nach der Hand des fremden Mannes, küsste sie und ging mit der Rose davon. Eine Woche lang war die Alte verschwunden. Nach acht Tagen saß sie plötzlich wieder wie früher am gewohnten Platz. Sie war stumm wie damals. Aber wovon hat sie denn all die Tage, da sie nichts erhielt, nur gelebt?, fragte die Französin. Rilke antwortete:
Von der Rose...

Antwort: Eine wunderschöne Geschichte, Dankeschön für diese Zeilen.
Blumen im Garten und in der freien Natur. Wie würde wohl unsere Welt ohne Blumen aussehen? Trostlos und öde, wahrscheinlich aber noch viel schlimmer.
In dieser Rubrik wurden 55 Bewertungen abgegeben für 33 Bilder, bewertet mit einem Durchschnitt von 5 ★★★★★ 

Top ↑
Sie möchten ein Bild verwenden, bewerten oder kommentieren, Fragen stellen oder Grußkarten versenden?
Unter jedem Bild finden Sie dafür die entsprechenden Buttons.

Bilder von Lothar Seifert