Königskerzen werden je nach Art bis zu 2 Meter groß. Königskerzen sind in der Heilkunde berühmt.
Wir freuen uns über Ihren Kommentar zum Bild Königskerzen:
Kommentar abgeben
21.05.2010 A. König zum Bild Königskerzen
Bewertung: 5 ★★★★★
Königskerzen sind Heilpflanzen. Die Wirkstoffe der Königskerzen leisten besonders bei Husten und Heiserkeit gute Dienste.
Gesammelt werden die Blütenkronen mit den Staubblättern ohne den Kelch bei trockenem Wetter von Juni bis Oktober. Am Besten am Vormittag. Nach dem Trocknen
müssen die Blüten der Königskerzen in gut verschließbaren Gefäßen dunkel gelagert werden. Trocknen der Blüten der Königskerzen entweder rasch im Schatten oder
sofort auf einem Backblech bei 50 bis 60 Grad Celsius.
03.10.2011 A. König zum Bild Königskerzen
Bewertung: 5 ★★★★★
Königskerzen-Teerezept: Für Hustentee 2 gehäufte Esslöffel von Königskerzen Blüten mit 150 ml kochendem Wasser überbrühen. 10 Minuten ziehen lassen
und danach durch ein Sieb gießen. Bei Husten, Heiserkeit oder Keuchhusten sollen täglich vier Tassen getrunken werden. Der Tee der Königskerzen wirkt
reizlindernd und schleimlösend bis in die Bronchien. Weiterhin unterstützt er die Verdauung und hilft bei Magenbeschwerden.
16.07.2012 Oswald zum Bild Königskerzen
Bewertung: 5 ★★★★★
Meine Königskerze ist 2,80 m groß :D
Antwort: Schön. Schade, dass die Königskerzen nur einmal blühen. Hauptsache, es fällt genug Samen aus für neue Pflanzen.
von Lothar Seifert ist urheberrechtlich geschützt.
Verweis zum kopieren bei Verwendung des Bildes auf Ihrer Webseite: