Bild zurückGemeine Nachtkerze Klatschmohn Knospe Königskerze Königskerzen 1 Königskerzen Kornblume Krokus 2 Krokus nächstes Bild

Bilder Blumen Königskerzen 1 als Grußkarte:

Grußkarte senden  Grußkarte Königskerzen 1 senden Send greetings  Send a greeting card Königskerzen 1
  
Weiter zum Foto Koenigskerze Königskerzen. Eine Blüte der Königskerze, Verbascum, besitzt als Tee viel Heilkraft. Fotografie von Lothar Seifert Weiter zum Foto Koenigskerzen

Königskerzen. Eine Blüte der Königskerze, Verbascum, besitzt als Tee viel Heilkraft.

Anfrage zum Bild Königskerzen 1  Anfrage zur Verwendung

Wir freuen uns über Ihren Kommentar zum Bild Königskerzen 1:  Kommentar abgeben

25.09.2012 Rainer van Vaalen zum Bild Koenigskerzen   Bewertung: 5 ★★★★★ 
Ein weiteres Rezept für Hustensirup aus der Königskerze.
Da die Königskerzenblüten täglich neu erblühen, können Sie diese fortlaufend in ein halbvoll mit dünnflüssigen Honig gefülltes Glas geben. Dieses muss vorher steril gereinigt werden und gut verschließbar sein. Achten Sie darauf, dass die Blüten mit Honig bedeckt sind und das Gefäß warm und dunkel steht. Pünktlich zum Start der Erkältungssaison im Herbst ist der Hustensirup fertig durchgezogen und kann in kleine Dosen abgefüllt werden. Ein Löffel voll bei starkem Husten schmeckt und wirkt ausgezeichnet.

Antwort: Danke Herr Vaalen. Nun haben wir bei allen Bildern der Königskerze ein Rezept.

Das Bild Königskerzen von Lothar Seifert ist urheberrechtlich geschützt. Verweis zum kopieren bei Verwendung des Bildes auf Ihrer Webseite:

Bilder» Blumen»  |https://www.l-seifert.de/bilder-blumen/Koenigskerzen-1.jpgBild Königskerzen 1 | 1 Kommentar zum Bild Königskerzen 1 5 ★★★★★ | Kommentare

Top ↑

Bookmarks für Bilder