Dresden und die Semperoper von Architekt und Baumeister Gottfried Semper
Start» Bilder» Sachsen» Semperoper

Dresden und die Semperoper von Architekt und Baumeister Gottfried Semper

Dresden entdecken

Die sächsische Stadt Dresden hat kulturell einiges zu bieten. Sowohl Besucher der Stadt, als auch deren Einwohner können immer wieder neue kulturelle Angebote wahrnehmen. Nicht nur Opern, Theater und Konzerte werden in der Semperoper geboten, sondern auch Führungen durch das imposante Bauwerk. Die Architektur und die Geschichte des Opernhauses beeindruckt Groß und Klein.
Bilder von Dresden

Semperoper in Dresden

Am Theaterplatz im historischen Stadtkern Dresdens befindet sich die sächsische Staatsoper Dresden, die Semperoper. Entworfen wurde die Semperoper von ihrem Namensgeber, dem Architekten, Gottfried Semper. Die Sächsische Staatskapelle Dresden sorgt im Opernhaus für den passenden musikalischen Rahmen

Bewegte Geschichte der Semperoper

Von 1838 bis 1841 wurde der erste Bau der Semperoper unter der Aufsicht von Architekt und Baumeister Gottfried Semper errichtet. Das Opernhaus wurde als eines der schönsten Theater im Stile der italienischen Frührenaissance berühmt, bei einem Brand im September 1869 jedoch völlig zerstört.

Nur 2 Jahre nach dem Brand wurde in 1871 mit dem zweiten Bau der Semperoper begonnen. Da der Baumeister Semper an den Maiaufständen beteiligt war, musste dieser jedoch schon 1849 Sachsen verlassen und konnte den Bau selbst nicht beaufsichtigen. Deshalb beauftragte er seinen ältesten Sohn Manfred Semper, den Bau nach seinen Vorlagen umzusetzen. Der in 1878 fertig gestellte Bau wurde bei den Luftangriffen auf Dresden im Jahre 1945 angegriffen und in großen Teilen zerstört.

Im Jahre 1977 begann dann der dritte Bau, der auch noch heute in Dresden zu bewundern ist unter der Leitung von Wolfgang Hänsch. Teilweise wurden Änderungen am Gebäude, wie zum Beispiel die Erweiterung des Zuschauerraums vorgenommen, ansonsten wurde der Wiederaufbau aber nach den Plänen Sempers umgesetzt. 40 Jahre nach der Zerstörung durch die Luftangriffe auf Dresden wurde die Semperoper am 13. Februar 1985 mit der Oper " Der Freischütz" von Carl Maria von Weber neu eröffnet.