Alte Feuerwehrtechnik, historische Handdruckspritzen, alte Wasserspritzen zur Brandbekämpfung

Alte Feuerwehrtechnik, historische Handdruckspritzen, alte Wasserspritzen zur Brandbekämpfung

Alte Feuerwehrtechnik, historische Handdruckspritzen. Alte Wasserspritzen zur Brandbekämpfung sind Unikate, die Feuerwehrspritzen sind nach den Wünschen der damaligen Feuerwehr hergestellt. Bilder vom Feuerwehrfest Naundorf.

Alte historische Feuerwehrtechnik wird oft von der jeweiligen örtlichen Freiwilligen Feuerwehr liebevoll gepflegt. Auch gibt es Vereine und Förderer der historischen Feuerwehr. Diese Bilder stammen vom Feuerwehrfest Naundorf im Jahr 2009 und 2014. Hier in Naundorf treffen sich regelmäßig aller 5 Jahre die Feuerwehren aus vielen Orten und stellen sich mit ihrer alten, aber voll intakten Feuerwehrtechnik der alten Handdruckspritzen einem Wettkampf. Diese Schauwettkämpfe ziehen viele Schaulustige an und alle Beteiligten haben viel Spaß an der Sache.
Die meisten der alten Wasserspritzen sind wertvolle Einzelstücke und nach den Wünschen der damaligen freiwilligen Feuerwehren hergestellt. Jedes Jahr gibt es in unserem kleinen Ort das Naundorfer Dorffest. Das hat bereits eine sehr lange Tradition. Früher in Festzelten, findet das Fest heute auf dem Gelände und im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Naundorf statt. Bei jedem Dorffest in Naundorf gibt es einem kleinen Fest für Kinder auch historische Vorführungen der bäuerlichen Traditionen mit historischen Geräten. Wie wurde Sauerkraut hergestellt, die Wäsche gewaschen oder das Futter für die Tiere vom Feld geholt?

Alte Feuerwehrtechnik wie Handdruckspritzen begeistert Jung und Alt

Aller 5 Jahre wird aus dem Dorffest Naundorf ein Feuerwehrfest Naundorf und es treffen sich die Feuerwehren aus der Gegend zum großen Feuerwehrfest in Naundorf. Selbst aus Kleinkmehlen in Brandenburg rückt eine Feuerwehr mit Ihrer historischen Handdruckspritze an und stellt sich dem Wettkampf zur Brandbekämpfung mit ihrer alten und liebevoll restaurierten Technik. Die alte Feuerwehrtechnik wird von den Feuerwehrmännern in historischen Uniformen bis hin zur Pickelhaube vorgeführt. Die alten Feuerwehrspritzen können natürlich außerhalb der Löschübungen von technikbegeisterten Liebhabern bestaunt werden. Jede Handdruckspritze ist ein Unikat und wurde damals von den Handwerksbetrieben nach den speziellen Wünschen der Feuerwehren hergestellt. Brandbekämpfung und vorbeugender Brandschutz ist in den Orten schon seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil und gehört zu den wichtigen Aufgaben des örtlichen Lebens. Die erste Feuerlöscher-Kompanie auf deutschem Boden wurde im Jahre 1811 gegründet. In Sachsen wurde im Jahre 1841 die ersten Freiwilligen Feuerwehr in Meißen aufgestellt. Es folgten immer weitere Feuerwehrvereine und bald darauf auch freiwillige Betriebsfeuerwehren.

Bewertungen und Kommentare: Alte Feuerwehrtechnik mit insgesamt 7 bewerteten Bildern. Zu den Kommentaren. Sie möchten ein Bild verwenden, bewerten oder kommentieren, Fragen stellen oder Grußkarten versenden? Bei jedem Bild finden Sie dafür die entsprechenden Buttons.